MEKO Neukölln

Desktop vor orangenem Hintergrund, auf dem die Startseite der Webseite www.meko-neukoelln.berlin zu stehen ist.

MEKO Neukölln

2022

Aufgabe

– Logogestaltung
– Corporate Design
– Illustrationen
– Animationen

Kunde

JFF – Institut für Medienpädagogik

Das Medienkompetenzzentrum Neukölln (MEKO) versteht sich als medienpädagogische Anlaufstelle im Bezirk Berlin Neukölln mit einem Schwerpunkt auf zielgruppengerechte Angebote geschlechterreflektierender und handlungsorientierter Medienpädagogik.

Corporate Farben des Medienzentrums Neukölln – MEKO
Logo (Wort-Bild-Marke) des Medienzentrums Neukölln – MEKO
Logo (Bild-Marke) des Medienzentrums Neukölln – MEKO
JuleRichter_Illustration-Animation_JFF_MEKO-Medienkompetenzzentrum_Berlin_Titel1
Headeranimationen für die Start- sowie verschiedenen Unterseiten der Webseite.
JuleRichter_Illustration-Animation_JFF_MEKO-Medienkompetenzzentrum_Berlin_Webseite_Startseite
Team
Aktuelles
Kontakt
Haltung
Förderung
Angebote
Förderung
Weitere Illustrationen für die Webseite zu den Themen Haltung und Werte, Verortung und Kontakt.
JuleRichter_Illustration-Animation_JFF_MEKO-Medienkompetenzzentrum_Berlin_Webseite_Haltungsseite1

Happy Humans

Happy Humans

2022

Aufgabe

– Illustration
– Animation

Kunde

freies Projekt

Mein Ziel war es, eine Reihe an kleinen Animationen mit einem Menschen zu kreieren.

Mondgesichter

Mondgesichter

2022

Aufgabe

– Illustration
– Animation

Kunde

freies Projekt

Mein Ziel war es, eine Reihe an kleinen Animationen mit einem Menschen zu kreieren.

Slow and Cosy

Stillleben

2022

Aufgabe

Digitale Illustrationen von Stilleben
– teilweise inspiriert von @stillherestilllife

Kunde

freies Projekt

Truth Tellers

drei gezeichnete Gesichter, die sich gegenseitig etwas ins Ohr flüstern, ähnlich wie Stille Post

Truth Tellers

2022

Aufgabe

– Logogestaltung
– Corporate Design
– Illustrationen für Web und Printprodukte
– Animation Projektvideo

Kunde

JFF – Jugend Film Fernsehen e.V.

„Im Projekt TruthTellers haben sich drei Berliner Schulklassen der 8. und 9. Jahrgangsstufe in aufeinander abgestimmten Moduleinheiten mit den Themen Wahrheit, Erzählungen und Ideologien auseinandergesetzt, um so für Verschwörungserzählungen und Fake News sensibilisiert zu werden. Die Jugendlichen haben reflektiert, welche bedeutende Rolle Erzählungen, Glaube und Gefühle spielen, um Menschen für das eigene Weltbild, „die eigene Wahrheit“, zu überzeugen. 

Die jungen Teilnehmenden entwickelten im Projektverlauf selbst eine Verschwörungsgeschichte und bedienten sich dabei, unterstützt durch den Einsatz digitaler Tools, verschiedener Formen des Storytellings und medialer Stilmittel der Emotionalisierung, um die Bedeutung von Narrativen und die Kraft des Erzählens selbstwirksam zu erfahren.“

Logo- und Farbgestaltung​

Webseitenheader

Verschwörungskarten DIN A6

Alle Verschwörungskarten findest du hier.

Modulvorlagen (Titelseiten)

Storyraster